„Feierabend, mottet die Netze ein. Ab in die Halle!“ Na, ganz so weit ist es noch nicht. Solange das Wetter mitspielt, stehen die Außenplätze den Mitgliedern noch zur Verfügung. Offiziell jedoch ist die Sommersaison mit dem traditionellen und gut besuchten Kuddelmuddel Turnier am 3. Oktober zu Ende gegangen und seitdem wechselt das Tagesgeschehen zunehmend in den Innenbereich der Anlage.
Wer nun glaubt, ein bisher sehr ereignisreiches Jahr – mit 100 Jahr-Jubiläum, diversen Events dazu, Straßensanierung zur Clubeinfahrt und auch Neugestaltung und Überdachung der Gastro-Terrasse – würde sich nun gemächlich dem Ende neigen, täuscht, denn im Club ist ständig was los.
Gerade erst konnte sich die Damenmannschaft über eine sehr erfolgreiche Saison inklusive Aufstieg in die Bezirksklasse freuen. Bemerkenswert, denn die Vorjahre verliefen turbulent und mit sehr überschaubarem Erfolg. Für diese Spielrunde hat sich um Mannschaftsführerin Annegret Krüger ein nahezu völlig neues Team aufgestellt, zumal mit sehr jungen Spielerinnen aus der Jugend besetzt. Das hat sich ausgezahlt. Gratulation!
Ebenfalls in die Bezirksklasse aufgestiegen sind die Herren, zudem im Seniorenbereich die Herren 40 sowie die Junioren der U18 und der U18 II. Letztere gewannen dazu noch die Kreismeisterschaft. Top-Ergebnisse in den höheren Spielklassen erzielten die Herren 65, angeführt vom Ehrenvorsitzenden des Clubs, Ulrich Noetzlin, mit einem starken dritten Platz in der Westfalenliga, was nur noch von den Herren 70 übertroffen werden konnte. Diese freuten sich um Mannschaftsführer und DTB-Ranglistenspieler Rainer Verres ungeschlagen über den Gewinn der Vizemeisterschaft in der Westfalenliga.
Insgesamt sind in der Sommersaison wieder mehr als 30 Jugend- und Erwachsenenmannschaften in Rot-Weiß angetreten. Allein dies ist schon eine sehr beachtliche Zahl, was die Bedeutung des TC Rot-Weiß Stiepel als Verein im Breiten- und Leistungssport für Jedermann in unserem Stadtteil noch unterstreicht.
Was gibt es noch Neues zu vermelden? Im Club findet bald eine Neuauflage der Defibrillator-Schulung statt, die Vereinsmitglied und Rettungsmediziner Dr. Thorsten Lengenfeld zweimal im Jahr durchführt. Zudem steht neben dem bereits installierten Wingfield System, einer KI- und videobasierten Installation zum Optimieren des eigenen Tennisspiels, nun dank einer freundlichen Spende auch eine neue Top-Ballwurfmaschine zur Verfügung, die alle tennisspielenden Vereinsmitglieder nutzen können.
Ganz besonders im Fokus der Neuigkeiten aber steht die R2S Tennis Academy, die als neue Tennisschule mit ihrem qualifizierten und teils internationalen Trainerstab zu Beginn der Wintersaison ihre Arbeit aufgenommen hat. Erstes Feedback der Mitglieder ist schon da und es ist erfreulicherweise durchweg positiv. Also: Herzlich willkommen!
Gleiches zu sagen, darüber werden sich 1. Vorsitzender Burkhard Mohrmann sowie Geschäftsführer Harald Piwellek sehr freuen, sobald der Verein sein 600. Mitglied wird begrüßen können. Der TC Rot-Weiß Stiepel ist bereits mit Abstand der größte Tennisclub in Bochum und Umgebung und einer der Top 10 Vereine im Westfälischen Tennisverband. Ein paar Neuanmeldungen fehlen noch. Aber wenn der Verein weiterhin seine Attraktivität ausbaut, wie zuletzt, sollte man vielleicht schon im nächsten Frühjahr auch hierzu gratulieren dürfen.


