Doppelkopf-Turnier – Der Sieger steht fest
Am 15. November fand ab 19:00 Uhr das von Edelgard Holland bestens organisierte Doppelkopf-Turnier statt. 15 Teilnehmer spielten um den erstmalig bereitgestellten Wanderpokal. Die Tischpaarungen wurden vier mal neu ausgelost. Man spielte jeweils zwei Runden. Um 23:00 Uhr konnte Michael Seneca, der mit großem Abstand gewann, den Wanderpokal entgegen nehmen. Alle Teilnehmer hatten so viel Spaß, dass sie den Wunsch äußerten, dieses Turnier im nächsten Jahr zu wiederholen.
Bei den sehr gut besetzten Münster Open erreichte Tennislehrer Ralf Behrendt bei den Herren 45 das Finale. In einem Teilnehmerfeld, in dem die europäische Nummer eins und zwei vertreten waren, musste sich Behrendt erst im Endspiel dem Mannschaftsweltmeister Norbert Henn mit 2:6, 3:6 geschlagen geben. Auch im Doppelwettbewerb erreichte Ralf Behrendt zusammen mit seinem Mannschaftskollegen Klaus Thiele das Endspiel. Hier unterlagen die beiden Stiepeler den Mannschaftsweltmeistern Heckmanns/Henn.
Die Herren 50 haben durch vier 9:0 Siege, und zwar über den TC Marl 33, die TG Bulmke, den TuS Ickern und den Hertener TC, sehr souverän den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga erreicht. Für den Erfolg verantwortlich zeichnen (v.I.): Egon Postrach, Paul Braukmann, Ulrich Noetzlin, Wolfgang Möller, Meinolf Engelberg, Max Holland, Wilhelm Königsbüscher und Volker Vortkort.
Klaus Thiele, die Nummer zwei der Regionalliga-Mannschaft (Herren 40), errang bei den Westfalenmeisterschaften in Herford den Meistertitel. Nachdem er u.a. Marek Winter vom TC BW Harpen im Verlauf des Turniers 7:6, 6:0 geschlagen hatte, bestritt er auch das Finale erfolgreich. Den an Position vier gesetzten Zeljko Foris vom Gastgeber TC Herford bezwang Klaus Thiele mit 0:6, 7:5, 6:1.

